Vault-Warteschlange verwalten: Warum es Sie ausbremst (und wie man es behebt)

TEILEN

Subtitle(9)

Haben Sie schon einmal stundenlang auf die Bearbeitung eines einfachen Auftrags in Vault gewartet? Haben Sie schon einmal erlebt, dass sich Auftragswarteschlangen auftürmen, so dass Techniker nicht mehr weiterkommen und IT-Teams mit der Verwaltung von Arbeitsabläufen überfordert sind? Die Verwaltung der Auftragsdelegation in Vault ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein Produktivitätsproblem, das ganze Teams betrifft.

Das Standard-Auftragsverarbeitungssystem von Vault erledigt Aufgaben effektiv, aber die Verwaltung großer Datenimporte, komplexer Baugruppen und umfangreicher Workflows kann eine Herausforderung darstellen. Um sicherzustellen, dass die richtigen Aufträge zur richtigen Zeit verarbeitet werden und Engpässe vermieden werden, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Eine verstopfte Auftragswarteschlange bedeutet:

Die Techniker warten auf wichtige Dateiaktualisierungen, bevor sie ihre Arbeit fortsetzen.
Fertigungsteams versäumen Termine aufgrund von verzögerten Stücklistenextraktionen.
Die IT-Abteilung verbringt Stunden damit, XML-Dateien zu optimieren und Job-Prozessoren neu zu starten, anstatt sich auf strategische Verbesserungen zu konzentrieren.

Aber was wäre, wenn man dies mit einem intelligenteren Ansatz beheben könnte? Bevor wir uns mit der Lösung befassen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um die derzeitige Standardmethode zu diskutieren.


Autodesk Vault's Standards für die Auftragsverarbeitung

Autodesk Vault bietet standardmäßig eine Methode, um festzulegen, welche Job-Prozessoren welche Aufgaben ausführen. Der Auftragsprozessor ist für die Bearbeitung von Aufträgen in der Warteschlange zuständig, und es können mehrere Auftragsprozessoren eingesetzt werden, um die Arbeitslast auszugleichen. Die effektive Verwaltung der Auftragsverteilung ist jedoch nicht ganz einfach.

Die Standardmethode besteht darin, XML-Konfigurationsdateien zu ändern, um zu filtern, welche Auftragstypen jeder Auftragsverarbeiter bearbeiten soll. Dies kann wie folgt geschehen:

1. Navigieren Sie zur XML-Konfigurationsdatei des Job-Prozessors (z. B. „JobProcessor.exe.config“ unter „C:Programme“, „Autodesk“, „Vault Client 2025“, „Explorer“).

managing_job_delegation_1

2. Auskommentieren von Aufträgen, die nicht von einer bestimmten Instanz verarbeitet werden sollen.

managing_job_delegation_2

3. Neustart des Auftragsverarbeiters, um die Änderungen zu übernehmen.

managing_job_delegation_3

 

Beispiel: Verarbeitung von Eigenschaftssynchronisierungsaufträgen

Ein häufiges Szenario, bei dem die Auftragsverarbeitung sorgfältig gehandhabt werden muss, ist die Synchronisierung von Eigenschaften nach dem Datenimport. Angenommen, ein Unternehmen hat Tausende von Dateien in Vault importiert, aber die Eigenschaften in der Vault-Datenbank sind nicht mit den in den Datei-Metadaten gespeicherten Eigenschaften synchronisiert. Wenn diese Synchronisierung während des ersten Imports erfolgt, kann dies den Prozess erheblich verlangsamen.

Stattdessen können Vault-Administratoren dedizierte Job-Prozessoren konfigurieren, die die Eigenschaftssynchronisierung separat durchführen. Dies geschieht folgendermaßen:
1. Eigenschaftssynchronisierungsaufträge nach dem Datenimport in eine Warteschlange stellen, um Verlangsamungen zu vermeiden.
2. Zuweisung eines bestimmten Job-Prozessors, der nur Eigenschaftssynchronisierungsaufträge bearbeitet, indem die XML-Konfiguration geändert wird.
3. Verwendung mehrerer Job-Prozessoren für große Datenimporte, um sicherzustellen, dass Vault keine langen Verarbeitungswarteschlangen hat.

Der powerJobs-Vorteil: Intelligentere Jobbearbeitung

Die Verwaltung der Auftragsausführung in Vault kann eine Herausforderung sein - XML-Bearbeitungen, manuelle Konfigurationen und ständige Neustarts verlangsamen alles. powerJobs von COOLORANGE erweitert die Auftragsverarbeitungsfunktionen von Vault, indem es eine flexiblere und effizientere Methode zur Verwaltung der Auftragsausführung bietet. Im Gegensatz zum Standardansatz ermöglicht powerJobs den Administratoren, die Auftragsabwicklung direkt über Konfigurationsdateien zu spezifizieren, wodurch die Notwendigkeit manueller XML-Änderungen entfällt.


Die wichtigsten Vorteile von powerJobs

Granulare Auftragszuweisung: Jeder Job-Prozessor kann für die Bearbeitung bestimmter Aufgaben konfiguriert werden, indem Skriptdateien im powerJobs-Ordner (normalerweise unter C:\ProgramData\coolOrange\powerJobs\Jobs) verwaltet werden.        
                                                                                  managing_job_delegation_4 


Dynamische Auftragspriorisierung: Anstatt sich auf eine feste Warteschlange zu verlassen, ermöglicht powerJobs eine dynamische Priorisierung durch seine internen, konfigurierbaren Jobeinstellungen. 


Effiziente Ressourcennutzung: Job-Prozessoren können für bestimmte schwere Aufgaben (z. B. Stücklistenextraktion oder Eigenschaftssynchronisation) eingesetzt werden, während andere leichtere Aufgaben wie die PDF-Erzeugung übernehmen. 


Verbesserte Fehlerbehandlung und -protokollierung: powerJobs bietet detaillierte Protokolle und Fehlerberichte, die die Identifizierung und Fehlerbehebung von Auftragsfehlern erleichtern. 


Automatisierung sich wiederholender Aufgaben: powerJobs unterstützt Skripting-Funktionen, die komplexe Automatisierungsszenarien ermöglichen, die über das hinausgehen, was die Standard-Vault-Job-Verarbeitung erlaubt.


Nahtlose Integration mit anderen Systemen: Es ermöglicht eine einfache Erweiterung und Integration mit ERP-, PLM- und anderen Unternehmensanwendungen.


Sind Sie bereit, die Verarbeitung Ihrer Tresoraufträge zu automatisieren?

 

Wie powerJobs funktioniert

powerJobs funktioniert über PowerShell-Skripte, die festlegen, welche Aufträge ausgeführt werden. Administratoren können Skripte erstellen und anpassen, um ihre spezifischen Anforderungen an den Geschäftsablauf zu erfüllen.

Diese Skripte werden im powerJobs-Ordner abgelegt (in der Regel unter C:\ProgramData\coolOrange\powerJobs\Jobs), wo der Job-Prozessor sie liest und entsprechend ausführt.

Wenn ein bestimmter Auftragstyp nicht von einem bestimmten Auftragsverarbeiter verarbeitet werden soll, kann das entsprechende Skript einfach aus dem powerJobs-Ordner entfernt werden - ein Ansatz, der viel einfacher und flexibler ist als die Bearbeitung von XML-Konfigurationsdateien.

 

Eine Schlussbemerkung...

Während der in Autodesk Vault integrierte Job Processor grundlegende Funktionen bietet, können Sie durch die Kombination mit powerJobs einen verfeinerten und skalierbaren Ansatz erreichen. Durch die Nutzung der skriptbasierten Auftragsverwaltung ermöglicht powerJobs Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, die Verarbeitungszeiten zu verkürzen und sicherzustellen, dass kritische Aufgaben angemessen priorisiert werden.

Für Unternehmen, die mit umfangreichen Datenimporten, Produktkonfigurationsaufgaben oder häufigen automatisierten Verarbeitungen zu tun haben, ist powerJobs ein entscheidender Vorteil. Mit einer rationalisierten und automatisierten Auftragsausführungsstrategie können Unternehmen ihre Effizienz steigern und die Kontrolle über ihre Vault-Umgebung mit minimalem Verwaltungsaufwand behalten.

 

Nehmen Sie Kontakt auf - wir helfen Ihnen gerne!